Die V160-Familie
Unterbaureihe 218.8
Um aufgrund von Stromabnehmerschäden liegen gebliebene Züge von der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main abschleppen zu können, übernahm DB-Fernverkehr 2002 von DB-Cargo sieben Lokomotiven der Baureihe 216 . Nach ein paar Anpassungsarbeiten (u.a. wurde der Heizkessel durch ein Vorheizgerät ersetzt) erhielten diese Lokomotiven die neue Baureihenbezeichnung 226.
Ab Dezember 2003 wurde die Baureihe 226 bei DB-Fernverkehr sukzessive durch die stärkere
Schwesterbaureihe 218 ersetzt, die die Baureihenbezeichnung 218.8 bekamen. Anhand der fortlaufenden Unternummer ist die Bauserie zu erkennen: So verbergen sich hinter der 218 810ff Lokomotiven der ersten, hinter der 218 820ff der zweiten und hinter der 218 830ff der dritten Bauserie. Insgesamt hat DB-Fernverkehr 19 Lokomotiven der Baureihe 218 von DB-Regio übernommen, von denen derzeit noch 15 im Einsatz sind. Stationiert sind die Abschlepplokomotiven in Hannover Hbf, Köln Bbf, Berlin-Rummelsburg, Kassel-Wilhelmshöhe, Frankfurt Hbf, Nürnberg Hbf und Stuttgart Hbf. Aufgrund der steigungsreichen Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main werden in Frankfurt und Köln je zwei Lokomotiven vorgehalten. Nicht benötigte Lokomotiven kommen bei Überführungsfahrten zum Einsatz oder helfen beim, zu DB-Fernverkehr gehörendem, SyltShuttle aus.
Am 29.8.2012 musste die 218 810 in Köln Bbf ausrücken, um einen in Hamm/Westf. liegen gebliebenen ICE2 abzuschleppen. Die 218 810 wurde am 26.1.1972 als 218 159 beim Bw Hagen-Eckesey in Dienst gestellt und ist somit die älteste Abschlepplokomotive!
Hinter der 218 812 verbirgt sich die ehemalige 218 188, die 28.3.1973 bei Bw Hamburg Altona in Dienst gestellt wurde und zählt so zur ersten Bauserie der Baureihe 218. Nachdem sie an DB-Fernverkehr verkauft worden war, wurde die Lok am 18.5.2004 in 218 812 umgezeichnet. Am 14.5.2008 wartet die 218 812 in Köln Bbf auf den nächsten Einsatz.
Mit dem defekten 402 033 am Haken fährt das Kölner 218-Doppel (218 813 und 218 810) als Lr46017 nach Köln Bbf, 22.2.2013.
Die 218 820 zählt zu den "Erstumbauten". Sie entstand im Dezember 2003 aus der 218 242 und wurde bereits am 11.7.2005 wieder ausgemustert. Am 7.1.2004 konnte ich die "neue" Unterbaureihe der 218 im Bw Gremberg beim Tanken beobachten.
Neben der 218 820 wurde im Dezember 2003 auch die 218 821 bei DB-Fernverkehr in den Bestand übernommen, welche bis dato als 218 268 im Einsatz war. Genau wie ihre Schwester wurde die Lok bereits im Juli 2005 wieder ausgemustert. Gremberg, 7.1.2004.
Zwischen 2003 und 2008 war ein 218-Doppel in Troisdorf stationiert, um schnell auf die Schnellfahrstrecke gelangen zu können. Am 15.11.2007 wartet hier die 218 822 (ex 218 231) zusammen mit einer Schwestermaschine auf den Einsatz. Die 218 822 wurde im Februar 2013 bei der Firma Scholz in Espenhain verschrottet und am 30.4.2013 rückwirkend ausgemustert.
Auch die 218 823 (ex 218 226) befindet sich nicht mehr im Bestand. Die Lok wurde am 29.11.2012 ausgemustert und ebenfalls bei der Firma Scholz in Espenhain verschrottet. Am 30.9.2009 habe ich die 218 823 in Stuttgart Hbf in Szene gesetzt.
Am 3.6.2018 wurden die Kölner Abschlepplokomotiven 218 824 (ex. 218 233) und 218 834 in die Eifel geschickt, um den am Wilsecker Tunnel entgleisten 620 030 nach Köln Deutzerfeld zu überführen. (siehe auch "aktuelle Bilder" aus Juni 2018 ). Mit dem havarierten Triebwagen am Haken habe ich die Fuhre im letzten Licht des Tages kurz vor Schmidtheim fotografiert.
Zusammen mit der 218 838 durfte die 218 825 (ex 218 237) am 11.7.2010 DB-Regio zur Hilfe eilen, nachdem die 146 024 bei Hubertushof aufgrund eines Fahrleitungsschadens liegengeblieben war.
In Köln Bbf wartet die 218 830 (ex. 218 305) auf den nächsten Einsatz, 16.3.2007. Im Hintergrund ist der Lokschuppen zu sehen, der noch im selben Jahr abgerissen wurde.
Am 31.5.2020 Überführte die 218 831 (ex 218 294) die defekte 218 832 von Köln Bbf durch das Sauerland nach Halle/Saale, fotografiert in Brilon Wald.
Aufgrund vom Lokmangel half die 218 832 (ex 218 357) bei DB-Regio aus und pendelte am 20.4.2009 zwischen Hannover und Bad Harzburg. Am Nachmittag des Tages rauscht die 218 832 mit dem RE14309 zwischen Baddeckenstedt und Salzgitter-Ringelheim durch den Vorharz.
In den Abendstunden des 12.3.2015 musste ich mit den Kölner 218er ausrücken, um einen defekten ICE bei Duisburg einzusammeln. Bereits in Leverkusen Mitte wurde der Einsatz wieder abgebrochen, da der Lokführer des ICE’s die Störung zwischenzeitlich beheben konnte. Die Aufnahme zeigt die 218 833 (ex. 218 383) und 218 838 in Leverkusen Mitte.
Am 15.2.2021 überführte die 218 834 (ex. 218 367) den 160-Tonnen Notfallkran von Wanne-Eickel nach Meiningen, wo der Kran zu seiner jährlichen Inspektion erwartet wurde, fotografiert bei Westhofen.
Mit dem Leipziger Gerätewagen am Haken fährt die 218 835 (ex. 218 370) am 28.6.2012 durch Glaubitz in Richtung Dresden.
Wegen einer Oberleitungsstörung mussten die Kölner Abschlepplokomotiven (218 836 (ex. 218 388) und 218 838 am 24.10.2015 nach Mönchengladbach ausrücken. Hier musste ein Nahverkehrs- und ein Güterzug aus dem stromlosen Abschnitt „befreit“ werden.
Im Bahnhof Limburg Süd waren seit Eröffnung der Schnellfahrstrecke ebenfalls zwei Abschlepplokomotiven stationiert. Am 25.5.2010 stehen hier die 218 837 (ex. 218 303) und eine Schwesterlok. Inzwischen wurden die Lokomotiven hier allerdings „weggespart“!
Gelegentlich helfen die Abschlepplokomotiven auch beim Syltshuttle aus: Bei Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog dieseln die 218 838 (ex. 218 373) und 218 833 mit dem AS1438 von Niebüll nach Westerland, 23.7.2019.
Auf Überführungsfahrt von Köln Bbf nach Fulda befand sich am 26.10.2020 die 218 839 (ex. 218 317) und musste in Gelnhausen die Überholung eines ICE abwarten.
Unterbaureihe 218.9 (Baureihe 210)
Noch bevor die ersten Serienlokomotiven der Baureihe 218 in Dienst gestellt wurden, lieferte Krupp acht Prototypen der Baureihe 210. Die Lokomotiven besaßen neben einem MTU-Motor mit 2500PS eine Gasturbine mit 1150PS, die bei schweren Anfahrten zugeschaltet wurde. So kam die Lok auf eine Gesamtleistung von 3650PS! Vom Bw Kempten aus kamen die acht Lokomotiven auf den steigungsreichen Strecken im Allgäu zum Einsatz. Schwere Schäden an den Gasturbinen führten dazu, dass diese Ende der 70er Jahre stillgelegt und bis 1981 ausgebaut wurden. Anschließend wurden die Lokomotiven in 218 901 bis 218 908 umgezeichnet und nach Braunschweig umbeheimatet.
In der Zeit zwischen Dezember 2003 und September 2004 wurden die Lokomotiven der Baureihe 218.9 abgestellt und bis November 2006 ausgemustert. Nachdem die 218 906 am 14.11.2006, als letzte ihrer Baureihe bei der Firma Steil zerlegt wurde, war die letzte Chance vertan, eine der ehemaligen Gasturbinenloks der Nachwelt zu erhalten!
Vom Bw Braunschweig aus wurden die ehemaligen Gasturbinenlokomotiven nur noch in untergeordneten Diensten eingesetzt. Am 18.10.1986 habe ich die 218 901 (ex 210 001) auf der Drehscheibe des Bw Hannover fotografiert.
Da die Baureihe 210 bereits ausschied bevor ich mit der Fotografie begann, muss ich auf Aufnahmen der Sammlung von Dietmar Fiedel zurückgreifen! Am 28.8.1980 präsentierte sich die 210 002 zusammen mit einer Schwestermaschine in München Hbf. Schon aus einiger Entfernung waren die Gasturbinenlokomotiven an dem oberhalb des Führerstands 2 angebrachten „Schornstein“ zu erkennen!
Mit der RB 25213 nach Bad Harzburg habe ich die Braunschweiger 218 903 (ex 210 003) am 3.2.2001 in Hannover Hbf fotografiert.
Mit der 210 004 gab es auch eine ozeanblau/beige lackierte Lokomotive dieser Baureihe, fotografiert am 19.9.1979 in Buchloe. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Gasturbine allerdings schon stillgelegt!
Am 9.4.2003 habe ich in Hannover Hbf die 210 004, zwischenzeitlich in 218 904 umgezeichnet, selber einmal vor die Linse bekommen.
Mit frisch lackierter Frontpartie hatte die Braunschweiger 218 906 offenbar eine Unfallausbesserung erhalten. Gesehen am 28.4.2002 in Bremen Hbf.
Am 4.11.2006 warteten die 218 906 und 902 sowie die 218 124 und 302 im Bahnhof Köln Poll auf den Schneidbrenner. Zwei Wochen später war die Baureihe 210 Geschichte…
Mit dem E3547 nach Braunschweig Hbf steht die 218 907 (ex 210 007) abfahrbereit in Göttingen, 20.5.1989.
Im April 1994 war die in Braunschweig beheimatete 218 908 (ex. 210 008) für ein paar Wochen an das Bw Hagen verliehen und kam so auch auf der Oberbergischen Bahn zum Einsatz. Mit der CB6440 Gummersbach – Köln Hansaring erreicht die ehemalige Gasturbinenlok am 24.4.1994 den Haltepunkt Rösrath-Stümpen.
Baureihe 219
Im Sommer 1965 lieferte Deutz mit der V169 001 einen weiteren Prototyp der V160-Familie. Neben dem bewährten 1900PS Dieselmotor besaß diese Lok eine Gasturbine mit 900PS, welche bei Fahrten mit hoher Leistungsanforderung als Booster zugeschaltet wurde. 1968 wurde die V169 001 in 219 001 umgezeichnet. Nach Ausbau der Gasturbine kam die Lok 1975 nach Gelsenkirchen Bismarck und wurde dort am 26.1.1978 ausgemustert. Nach längerer Abstellzeit im Aw Bremen konnte die 219 001 nach Italien verkauft werden, kam aber schon ein paar Jahre später zurück nach Deutschland. Nach einem 18-monatigem Gastspiel bei der Bahngesellschaft Waldhof gelangte sie unter der Betriebsnummer 420.01 zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB).
Ein halbes Jahr nach der Ausmusterung wartet die ehemalige Gasturbinenlok 219 001 am 14.6.1978 im Aw Bremen auf die weitere Verwendung.
Nach einem kompletten Umbau war die 219 001, allerdings ohne Gasturbine, bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser als EVB 420.01 in Betrieb. Am 1.4.2005 fährt die 420.01 mit einem Containerzug bei Ottersberg nach Bremerförde. Nach einem Unfall wurde die Lok 2013 abgestellt.